SANDSTEIN

Vorzugsweise aus regionalem Abbau

SEDIMENTGESTEIN


"Sandstein ist ein Sedimentgestein (auch „Sedimentit“) aus miteinander verkitteten Sandkörnern, die vorwiegend aus Quarz bestehen. Die Sandkörner sind zwischen 0,063 und 2 mm groß." [1]

WEICHGESTEIN


Der Sandstein ist und bleibt ein zeitloser und durchaus traditioneller , wie auch moderner Blickfang. Wir helfen Ihnen bei sämtlichen Restaurierungsarbeiten, neuen Projekten, sowie Graffiti-Verschmutzungen oder Salzschäden.

Projekte mit Sandstein

Sandsteinfassade und Sandsteinsockel - Restaurierung in Erlangen
von Volker Hick 18. Februar 2025
Die Restaurierung der Fassade mit Olsbrücker Sandstein verleiht dem Erlanger Gebäude seinen zeitlosen Glanz zurück. Olsbrücker Sandstein ist für seine Festigkeit und ästhetische Textur bekannt und fügt sich harmonisch in die bestehende Architektur ein. Traditionelle Techniken gewährleisten die Authentizität und Langlebigkeit der Fassade. Wir schneiden und passen die Fassadenplatten präzise an. Diese sorgfältige Restaurierung trägt nun zur Wertsteigerung des Gebäudes und zur Bewahrung des architektonischen Erbes bei.
Parkhaus Findelgasse
15. September 2021
Neue Treppenbeläge für den Außenbereich des "Parkhaus Findelgasse" in der Nürnberger Altstadt
Restaurierung der Sandstein-Kirchenmauer in Pinzberg
27. August 2021
Partielle Ausbesserungen und Verfugen der Kirchenmauer in Pinzberg bei Forchheim.
Sandsteinpfeiler aus Worzeldorfer Quarzit
15. März 2021
Sandsteinpfeiler aus Worzeldorfer Quarzit - Ergänzung einer bestehenden Sandsteinmauer. Planung und Kartierung zur Duplizierung des Musters.
MEHR ANZEIGEN
Sandsteinfassade und Sandsteinsockel - Restaurierung in Erlangen
von Volker Hick 18. Februar 2025
Die Restaurierung der Fassade mit Olsbrücker Sandstein verleiht dem Erlanger Gebäude seinen zeitlosen Glanz zurück. Olsbrücker Sandstein ist für seine Festigkeit und ästhetische Textur bekannt und fügt sich harmonisch in die bestehende Architektur ein. Traditionelle Techniken gewährleisten die Authentizität und Langlebigkeit der Fassade. Wir schneiden und passen die Fassadenplatten präzise an. Diese sorgfältige Restaurierung trägt nun zur Wertsteigerung des Gebäudes und zur Bewahrung des architektonischen Erbes bei.
Mehr anzeigen

Unsere Nr. 1 für den "Nürnberger Burgsandstein"

Sandstein, der zur geologischen Schichteinheit des Keupers zählt, ist u. a. in Franken sehr weit verbreitet. Besondere Berühmtheit erlangte vor allem der originale Nürnberger Burgsandstein, welcher in der heutigen Zeit nicht mehr abgebaut wird.


Als optisches Pendant empfehlen wir Olsbrücker oder Herzogsteiner Sandstein.

Unsere Materialien


Quellen:
[1] URL:
wikipedia.org/wiki/Sandstein (Zuletzt abgerufen am: 13.07.2020)

Share by: